top of page
AdobeStock_336241772.jpeg

Ätherische Öle zur natürlichen Unterstützung bei Erkältungen und zur Stärkung der Immunabwehr



Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur kuschelige Abende mit sich, sondern oft auch Erkältungen und ein geschwächtes Immunsystem. Doch wie können wir unseren Körper auf natürliche Weise stärken und gleichzeitig Beschwerden lindern?


Ätherische Öle bieten hier eine kraftvolle und sanfte Möglichkeit, unser Wohlbefinden zu unterstützen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie sie wirken, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es gibt und wie du sie gezielt in deinem Alltag einsetzen kannst.



 

Die Verbindung von ätherischen Ölen und Immunstärkung


Ätherische Öle wirken auf mehreren Ebenen: Sie können unser Immunsystem stimulieren, Viren und Bakterien bekämpfen und gleichzeitig körperliche und emotionale Beschwerden lindern. Besonders in der Aromatherapie werden sie für ihre antiviralen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Aber auch ihre positive Wirkung auf unser Wohlbefinden und die Stärkung der mentalen Resilienz spielen eine wichtige Rolle.


Einige besonders wirksame und beliebte Öle in der Erkältungszeit sind:


  • Thymian: Wirkt stark antibakteriell und unterstützt die Atemwege.

  • Eukalyptus: Befreit die Atemwege und erleichtert die Atmung.

  • Teebaum: Antiviral und antibakteriell, perfekt zur Luftreinigung.

  • Zitrone: Stärkt das Immunsystem und wirkt stimmungsaufhellend.

  • Weihrauch: Lindert Entzündungen und fördert die innere Ruhe.

  • Thieves: Eine kraftvolle Ölmischung, die zur Immunabwehr beiträgt und die Luft reinigt.

  • Lavendel: Beruhigt das Nervensystem und unterstützt die Regeneration des Körpers.

  • Pfefferminze: Kühlt, lindert Kopfschmerzen und kann die Atmung erleichtern.



 

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung


Die Wirkung ätherischer Öle ist nicht nur durch Erfahrungen und Überlieferungen belegt, sondern wird auch zunehmend wissenschaftlich erforscht. Hier sind einige interessante Erkenntnisse:


Antivirale und antibakterielle Wirkung: Studien haben gezeigt, dass ätherische Öle wie Teebaum, Thymian und Eukalyptus Viren und Bakterien effektiv bekämpfen können. Sie wirken, indem sie die Zellmembranen von Krankheitserregern angreifen und deren Wachstum hemmen.


Unterstützung der Atemwege: Eukalyptusöl enthält Cineol, einen Wirkstoff, der Schleim lösen und die Atemwege befreien kann. Studien bestätigen auch eine entzündungshemmende Wirkung von Cinol. Eukalyptus wird in vielen pharmazeutischen Produkten gegen Erkältungen verwendet.


Stressabbau und Immunstärkung: Stress schwächt nachweislich das Immunsystem. Öle wie Lavendel und Weihrauch können helfen, Stress zu reduzieren und damit indirekt die Immunabwehr zu stärken.


Luftreinigung: Ätherische Öle wie Teebaum und Thieves können durch Diffusion die Raumluft reinigen und die Verbreitung von Keimen verringern. Sie verbreiten nicht nur einen angenehmen Duft, sondern wirken auch noch desinfizierend.


 

Anwendung ätherischer Öle bei Erkältungen


Hier sind einige einfache und effektive Möglichkeiten, ätherische Öle in der Erkältungszeit zu nutzen:


1. Inhalation

Ein altbewährtes Hausmittel: Für die Befreiung der Atemwege kannst du 2-3 Tropfen Eukalyptusöl in eine Schüssel mit heißem Wasser geben. Lege ein Handtuch über deinen Kopf und atme die aufsteigenden Dämpfe tief ein. Das löst Schleim und erleichtert die Atmung.


2. Diffusor oder Duftlampe

Ein Diffusor ist ideal, um die Raumluft mit ätherischen Ölen zu bereichern. Mischungen wie Thieves oder Zitrone reinigen die Luft, wirken erfrischend und schaffen eine angenehme Atmosphäre.


3. Massage / Umschlag

Für eine wohltuende Brust- oder Rückenmassage kannst du 2 Tropfen Thymianöl oder Eukalyptusöl mit einem Trägeröl wie Mandel- oder Kokosöl mischen. Die Massage löst Verspannungen und unterstützt die Durchblutung. Auch ein in warmes Wasser getränktes Tuch kannst du mit ein paar Tropfen Öl versehen und auf den Brustkorb legen.


4. Fußbäder

Ein warmes Fußbad mit 3 Tropfen Teebaum- oder Lavendelöl kann helfen, den Körper zu entspannen und das Immunsystem anzuregen.


5. Balsam gegen Erkältungen

Mische Eukalyptusöl mit Kokosöl und trage es sanft auf die Brust auf. Dies wirkt lösend und beruhigend.


 

Praktische Tipps für die Anwendung


  • Hochwertige Öle verwenden: Achte darauf, nur 100 % naturreine Öle von vertrauenswürdigen Marken wie Young Living zu verwenden. Verunreinigte oder synthetische Öle können die Wirkung beeinträchtigen.


  • Verdünnen: Ätherische Öle sind hochkonzentriert und sollten immer mit einem Trägeröl verdünnt werden, bevor sie auf die Haut aufgetragen werden.


  • Konsultiere einen Experten: Wenn du dir unsicher bist, welche Öle für dich geeignet sind, sprich mit einem Aromatherapeuten oder Heilpraktiker.



 

Fazit: Natürliche Stärkung für Körper und Geist


Ätherische Öle sind kraftvolle Begleiter, um Erkältungen vorzubeugen oder Symptome zu lindern. Ihre Wirkung reicht von der Befreiung der Atemwege bis hin zur Stärkung der Immunabwehr und der Verbesserung des Wohlbefindens. Mit ihrer Vielseitigkeit und natürlichen Kraft sind sie eine wertvolle Ergänzung in der Erkältungszeit. Warum also nicht die Natur zur Unterstützung nutzen und gleichzeitig für Entspannung und Wohlbefinden sorgen?


Meine persönliche Hausapotheke beschränkt sich übrigens auf ätherische Öle, die ich gezielt vorbeugend einsetze, aber auch wenn es mich oder meine Lieben doch einmal erwischt hat. Und ganz ehrlich, wie viel Geld hast du schon in Tabletten, Säfte und Salben investiert, deren Haltbarkeit begrenzt ist, die du für den Notfall gehortet und dann vielleicht doch nicht benutzt hast? Ätherische Öle sind, bei entsprechender Lagerung, gefühlt ewig haltbar. Mal ganz abgesehen von der Chemie, die du gegen natürliche Essenzen austauschen kannst.


Weitere hilfreiche Fakten, Tipps & Tricks findest du in den Büchern von Maria L. Schasteen:




 
 
 

Comments


bottom of page